DAXA-Chart Privat is a freeware German program for analyzing and charting shares and portfolio management. It is supplied with an initial database of 120 German stocks. Download further stockmarket price updates from our homepage for free.

Version: 15.0DAXA-Chart Privat is a freeware German program for analyzing and charting shares and portfolio management. Powerful yet easy to use, it is supplied with an initial database of 120 German stocks.
License: Free
Operating System: Windows
Homepage: www.daxa-chart.de
Developed by:
Download further stockmarket price updates from our homepage for free.
Version 15.0: Die beiliegende Datenbank enthält die neuen Hauptversammlungstermine für 2021. Neu ist das Menü "Ansicht" mit etlichen neuen Menüpunkten und der Menüpunkt "Klimatschutz-ETFs".
Version 11.0: Die beiliegende Datenbank enthält die neuen Hauptversammlungstermine für 2019. Die Chartdarstellung wurde flexibler und passt sich jetzt von der Beschriftung her besser an größere Bildschirme an.
Version 9.5: Die beiliegende Datenbank enthält erstmals Gewinnschätzungen für 2018, Dividendenschätzungen für 2017 und die tatsächlichen Cashflows für 2016. Amazon, Deutsche Wohnen und der Stoxx Europe 600 ETF wurden neu in die Datenbank aufgenommen. Softwareseitig gibt es weitere Anpassungen an Windows 10.
Version 9.0: Unterhalb des Charts werden zusätzliche Kennzahlen ausgegeben. Das Programm erscheint jetzt im modernen, flachen Design von Windows 10. Die beiliegende Datenbank enthält erstmals die Hauptversammlungstermine für 2017.
Version 8.2: Die Datenbank ernthält erstmals Gewinnschätzungen für 2017 und Dividendenschätzungen für 2016 (werden 2017 ausgezahlt). Ein Programmfehler wurde beseitigt.
Version 8.1: Die beiliegende Datenbank wurde von 120 auf 130 Wertpapiere erweitert. Weiterhin enthält die Datenbank jetzt die Hauptversammlungstermine für 2016. Ein Programmfehler wurde beseitigt.
Version 8.0: Mit dem neuen Menüpunkt "Datenbank downloaden" kann eine gesamte Datenbank automatisch neu heruntergeladen werden. Wertpapiere lassen sich automatisch neu anlegen und löschen. Jedes Wertpapier enthält jetzt auch eine Internetadresse, bei Aktien z.B. die Homepage der jeweiligen Aktiengesellschaft.
Version 7.9: Die Datenbank der neuen Version 7.9 enthält erstmals Gewinnschätzungen für 2016 und Dividendenschätzungen für das Geschäftsjahr 2015 (die 2016 gezahlt werden). Außerdem wurden einige kleinere Programmfehler beseitigt.
Version 7.8: Die Datenbank der neuen Version 7.8 enthält erstmals die Dividendentermine für 2015. Weiterhin sind Charts jetzt bis 20 Jahre darstellbar (vorher 16 Jahre).
Version 7.7: Die Datenbank der neuen Version 7.7 enthält erstmals die Gewinnschätzungen für 2015 und Dividendenschätzungen für 2014 (werden 2015 ausgezahlt). Weiterhin wurde ein "MSCI World ETF" neu in die Datenbank aufgenommen.